
HERZLICH WILLKOMMEN
im Bet Halevi
Wir sind ein Zentrum zur Förderung von jüdischem Leben in Wien. Seit unserer Eröffnung im Jahr 2006 haben wir Organisationen ins Leben gerufen, die allesamt ein Ziel verfolgen: das Judentum der jüdischen Gemeinde näher zu bringen. Dafür organisieren wir für die jüdische Gemeinde Wiens diverse Veranstaltungen. Auf unserer Seite finden Sie die wichtigsten Informationen zu den jeweiligen Zweigen. Wenn Sie Interesse haben und informiert werden möchten, können Sie kostenlos unseren monatlichen Newsletter abonnieren.
Das Bet Halevi wurde im Jahr 2006 eröffnet. Am Rabbiner-Schneerson-Platz 2 lokalisiert, heißt es täglich hunderte jüdische Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern aller Altersklassen und Abstammungen herzlich willkommen. Ob für die täglichen Gebete, die vielfältigen Schiurim oder jüdische Veranstaltungen, das Bet Halevi ist ein Ort der Zugehörigkeit.
Mit unseren Organisationen sprechen wir zwar alle unterschiedlichen Zielgruppen an (von Jugendlichen bis frischgebackenen Mütter), verfolgen jedoch einzig und allein ein Ziel: das Judentum der jüdischen Gemeinde Wiens näher zu bringen. Ob mit Veranstaltungen, Reisen oder gemeinsamen Aktivitäten: mit den Organisationen möchte das Bet Halevi als Zentrum das jüdische Leben in Wien fördern.
Mit seinen über 100 Projekten im Jahr deckt das Bet Halevi eine breite Vielfalt an Jüdischem, Kulturellem und Erzieherischem in Wien ab. Sei es die Gemeindemitglieder mit Feiertagsbroschüren zu versorgen oder Aktivitäten und Veranstaltungen zur Selbstfindung und Stärkung seines Ichs zu organisieren.
Das jüdische Lehrhaus wird täglich von mehreren dutzenden Menschen besucht. Hier wird am Tag zu unterschiedlichen Uhrzeiten gebetet. Außerdem finden hier die Shiurim (Torah Unterricht) auf deutsch und hebräisch statt. Diese werden von unseren Rabbinern gehalten. Für diejenigen, die sich selber informieren wollen: Das Lehrhaus ist ausgestattet mit über 3000 Büchern. Darunter befinden sich auch einige in deutscher und russischer Sprache. Somit wird jeder bei uns fündig. Torat Chaim ist auch im Internet vertreten: Wir haben eine Facebook Seite sowie ein YouTube Kanal, auf dem wöchentlich Shiurim hochgeladen werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns!
Um die jüdische Identität und Verbundenheit zueinander zu fördern, bedarf es einer Institution, welche kontinuierlich Programme für alle jüdischen Kindern und Jugendlichen bietet. Außer den großen Veranstaltungen im Laufe des Jahres gibt es regelmäßig In- und Outdoorprogramme für die zwei verschiedenen Altersgruppen: 12plus und 17plus. Bei den 12 bis 16-jährigen liegt der Schwerpunkt bei der Identität. Diskussionsrunden und gemeinsame Workshops fördern das jüdische Denken und bringen den Kindern die jüdischen Werte, Tradition, Kultur und Bräuche näher.
Für die über 17-jährigen gibt es zusätzlich Programmpunkte bei denen sich Jugendliche besser kennen lernen können und verstehen, worauf es im Leben ankommt.
Aufgrund der Tatsache, dass mehr als die Hälfte des Geldes, welches wir im Bet Halevi benötigen, von Privatspendern finanziert wird, haben wir 2010 die Plattform willspenden.at gegründet.
Wir wollen damit den Menschen ermöglichen, einfach für diverse jüdische Projekte zu spenden. Ob für die Jugendorganisation oder für die nächste Broschüre – man kann sich auf der Seite ein Projekt aussuchen und mit wenigen Klicks eine gewünschte Summe spenden. Das Geld fließt zu 100% in das Projekt.
Dutzende Ideen und Wünsche wurde dadurch bereits realisiert. Schauen Sie einfach einmal vorbei: www.willspenden.at
Das Bet Chana organisiert für verheiratete und ledige Frauen diverse Zusammentreffen und Aktivitäten, wie zum Beispiel Shiurim (Torah Unterricht) mit Gastrabinnern, Reisen und vieles mehr. Außerdem finden anlässlich den Feiertagen besondere Veranstaltungen für Frauen statt.
In den ersten Tagen nach der Geburt steht für die frischgebacke Mutter ein Team von engagierten Frauen zu Verfügung, welches sich für ein koscheres Frühstück und Mittagessen sorgt und diese ins Krankenhaus bringt und geben der gute Ratschläge und stehen in den schwierigen Zeiten der Mama zur Seite.
Im ersten Schabbat nach der Geburt wird das komplette Schabbatessen von der Organisation nachhause geliefert.
Das Bet Halevi verfügt im Untergeschoß über eine eigene Mikve für Männer. Diese dient der spirituellen Reinigung vor dem Gebet, bzw. vor Schabbat und/oder Feiertagen. Das Wasser entstammt dem Regenwasser, welches durch eine Rinne direkt in die Mikve fließt.
Ob Bar- oder Bat Mitzvah, Brith Milah, Geburtstage oder gar Hochzeiten, wir helfen Ihnen gerne, Ihre Veranstaltungen zu realisieren! Unsere 2 Festsäle bieten ein stilvolles Ambiente und exklusives Mobiliar, hauseigenes Catering und modernstes technisches Equipment.
Wir stehen Ihnen mit unserem Service immer gerne zur Verfügung!
Für mehr Informationen und Kontaktdaten, besuchen Sie dazu einfach unsere Festsaal-Homepage: www.festsaal.org
Bet Halevi
Golan Yonatan
Rabbiner-Schneerson-Platz 2
1200 Wien
Mobil: 0676 843 370 200
WhatsApp: 0650 495 57 70
Email: office@bethalevi.org
Web: www.bethalevi.org
Abonnieren Sie hier unseren Newsletter, um die aktuellsten Informationen nicht mehr zu verpassen!
Die Inhalte der Website sind urheberrechtlich geschützte Werke. Die Übernahme und Nutzung der Daten zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung von Bet Halevi. Verantwortlich für den Inhalt Golan Yonatan.
Webdesign by AGENTUR WKDESIGN