Seit 2010 besteht die Möglichkeit, auf unserer willspenden-Seite jüdische Projekte zu finanzieren. Zahlreiche Ideen wurden so schon realisiert, wie zum Beispiel: Broschüren anlässlich der Feiertage, welche an die gesamte jüdische Gemeinde verschickt wurde, Bücher, Leitfäden uvm. Sie können mit wenigen Klicks anonym oder öffentlich spenden – Sie entscheiden, was mit Ihrem Geld passiert!
Die Spendenplattform
willspenden.at ist eine Online-Plattform, die 2010 von Bet Halevi ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es damit, den Menschen zu ermöglichen, unkompliziert für diverse jüdische Projekte zu spenden, welche sie sich aussuchen. Ob für die Jugendorganisation oder für die nächste Broschüre – man kann sich auf der Seite ein Projekt aussuchen und mit wenigen Klicks eine gewünschte Summe spenden.
Wieso willspenden?
Der Verein Bet Halevi deckt mit seinen über 100 Projekten im Jahr eine breite Vielfalt an jüdischen, kulturellen und erzieherischen Aktivitäten in Wien ab. Ob der Chanukka Familientag, das Pessachprogramm, oder der Wochenabschnitt: All diese Projekte waren einst nur Ideen, deren Ausführung viel Kreativität und Zeit beanspruchte – aber natürlich auch Geld.
Aufgrund der Tatsache, dass das gesamte benötigte Geld, welches wir für die Projekte benötigen, von Privatspendern finanziert wird, musste neben der konventionellen Methode der Spendensammlung eine einfachere Möglichkeit herangezogen werden, um es allen Menschen – ob Gemeindemitglied oder nicht – zu ermöglichen, ihren Beitrag leisten zu können.
Was ist das Ziel von willspenden?
Das Ziel ist es, der gesamten Gemeinde entgegenzukommen, sei es durch die Organisation von Aktivitäten im Rahmen der Feiertage, Schabbatonim, Ausflüge oder das Herausbringen von Leitfäden und Lehrbücher. Im Vordergrund stehen natürlich die Vermittlung jüdischer Werte, die Einhaltung jüdischer Bräuche und Gesetze und in weiterer Folge auch die richtige Eheführung.
Was ermöglicht willspenden?
Programme wie beispielsweise die Jewish Mini School geben Kindern, die nicht jüdische Schulen besuchen, die Möglichkeit, Ihre Wurzeln und Bräuche besser zu verstehen. Zu den Feiertagen organisieren wir große Programme, wie der Chanukka Familientag, Purim im Urania oder das Pessach-Programm, welche jeweils in der Wiener Jüdischen Gemeinde nicht mehr wegzudenken und daher beliebt sind. Unsere Jugendorganisation Club Chai wächst von Mal zu Mal und ermöglicht Kindern und Jugendlichen, sich dem Judentum zu nähern. Aber auch unsere Leitfäden und Broschüren sind für viele ein fixer Bestandteil des Feiertages. Das sind nur einige Beispiele, was Ihre Spenden ermöglichen. Diese Eindrücke prägen die Kinder und Jugendliche ein Leben lang und stärken somit die jüdische Zukunft Wiens.
Willspenden.at – das jüdische Spendenportal, um einfach, schnell und wirksam für diverse jüdische Projekte zu spenden. Sie können auch ganz einfach Ihren Beitrag leisten:
KONTAKT
Bet Halevi
Golan Yonatan
Rabbiner-Schneerson-Platz 2
1200 Wien
Mobil: 0676 843 370 200
WhatsApp: 0650 495 57 70
Email: office@bethalevi.org
Web: www.bethalevi.org

NEWSLETTER ABONNIEREN
Abonnieren Sie hier unseren Newsletter, um die aktuellsten Informationen nicht mehr zu verpassen!

HAFTUNGSAUSSCHUSS
Die Inhalte der Website sind urheberrechtlich geschützte Werke. Die Übernahme und Nutzung der Daten zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung von Bet Halevi. Verantwortlich für den Inhalt Golan Yonatan.
Webdesign by AGENTUR WKDESIGN